SYSVRF3 252 AIR EVO-S HP R #455467
Merkmale
Leistungsdaten | |||
---|---|---|---|
Kühlleistung | 25.2 | kW | |
Eingangsleistung, Kühlregister | 7.6 | kW | |
Eta s,c | 287 | % | |
EER (energy efficiency ratio) | 3.3 | ||
SEER | 7.1 | ||
Heizleistung (Nennleistung) | 25.2 | kW | |
Leistungsaufnahme Heizung (Nennleistung) | 6.1 | kW | |
COP (Nennleistung) | 4.1 | ||
Heizleistung (max.) | 27 | kW | |
Leistungsaufnahme Heizen (max.) | 7.8 | kW | |
COP (max.) | 3.47 | ||
Eta s,h | 163 | % | |
SCOP | 4.15 | ||
Max. Betriebsstrom | 17 | A | |
Empfohlene Sicherung | 20 A | ||
allgemeine Daten | |||
Ventilator Anzahl | 2 | ||
Ventilatortyp | DC | ||
Luftmenge | 11'800 | m³/h | |
Max. Anzahl der angeschlossenen Innengeräte | 13 | ||
Kältemittel | R410A | ||
Stromversorgung | 400V/ Ph /Hz | ||
Frequenz | 50 | Hz | |
Phasen | 3N~ | ||
Betriebstemperaturvereich Umgebung; Kühlen | -15°C … +55°C | ||
Betriebstemperaturvereich Umgebung; Heizen | -30°C … +30°C | ||
Dimension Flüssigkeitsleitung | 12,7 mm (1/2") | ||
Dimension Gasleitung | 25,4 mm (1") | ||
Verdichter Anzahl | 1 | ||
Kältemittel Füllmenge | 6.1 | kg | |
Abmessungen (BxHxT) | 1,130 x 1,760 x 580 | ||
Abmessungen Verpackung (BxHxT) | 1,210 x 1,916 x 597 | ||
Max. Rohrlänge | 560 | m | |
Max. Höhenunterschied (Aussengerät oben) | 50 | m | |
Max. Höhenunterschied (Aussengerät unten) | 40 | m | |
Kompressortyp | DC Inverter | ||
Schalldaten | |||
Schalldruckpegel | 56 | dB(A) | |
Schallleistungspegel LWA | 76 | dB(A) | |
Abmessungen und Gewichte | |||
Höhe | 1'760 | mm | |
Tiefe | 580 | mm | |
Breite | 1'130 | mm | |
Gewicht | 182 | kg | |
Bruttogewicht | 196 | kg | |
Nennbedingungen | |||
Inneneinheit Kühlen | 27°C DB, 19°C WB | ||
Inneneinheit Heizen | 20°C DB, 15°C WB | ||
Ausseneinheit Kühlen | 35°C | ||
Ausseneinheit Heizen | 7°C | ||
Länge der Rohrleitung | 5 | m |
Systemair SYSVRF3 252-615 AIR EVO-S HP R Außengerät mit R410A seitlich ausblasend ALLGEMEIN Systemair MINI VRF Außengerät für Kühl- und Wärmepumpenbetrieb (2 Leiter). Kombinierbar mit Inneneinheiten SYSVRF3 WALL/ CASSETTE/ CEILING/ FLOOR/ DUCT und AHU-BOX.Das SYSVRF AIR EVO HP Mini System ist ein hochenergetisches VRF-System speziell zur Klimatisierung größerer Gebäude. Die Systemair Invertertechnik steht zum Kühlen oder Heizen zur Verfügung. An der Außeneinheit können je nach Leistungsgröße bis zu 35 Innengeräte unterschiedlicher Leistung und Bauart angeschlossen werden. Die Gesamt-Nennkälteleistung der angeschlossenen Inneneinheiten kann durch den zulässigen Gleichzeitigkeitsfaktor von 50% -130% betragen. GERÄTEAUFBAU:Stabiles selbsttragendes Gerätemodul mit Grundrahmen und stabilen Füssen. Wetterfest, aus feuerverzinktem Stahlblech, grundiert und pulverbeschichtet zur Außenaufstellung. Bequemer Zugang für Bedienung und Service von der Gerätevorderseite. Durch einheitliche Gerätehöhen und- tiefen für alle Baugrößen lassen sich die Module optisch ansprechend aufstellen. Farbgebung der Module: RAL 7044 Seidengrau. WÄRMETAUSCHER:Hochleistungswärmetauscher, großflächig, als Verdampfer/Verflüssiger, aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen gefertigt. Der Wärmetauscher ist standardmäßig zum Schutz vor Umwelteinflüssen mit einer "Blue Fin" Legierung beschichtet. Die Lamellen sind glatt ausgebildet und bieten somit keine Haftfläche für Verschmutzung. VENTILATOR: Direktgetriebener Axialventilatoren bestehend aus mit einem aerodynamischen Ventilatorflügel aus Kunststoff, angetrieben über einen stufenloser DC-Ventilatormotor, statisch und dynamisch ausgewuchtet, mit Berührungsschutzgitter. Der wartungsfreie Axialventilator befindet sich in einem wettergeschützten Gehäuse mit vertikalem Luftstrom. Über das Parametermenü kann eine externe statische Pressung von 20 Pa eingestellt werden. VERDICHTER:Das einzelne Modul enthält jeweils einen hocheffizienten DC Inverter Doppelrotor-Verdichter. Optimiert für Kältemittel R410A in vollhermetischer Ausführung mit integriertem Antriebsmotor und schallgedämmten Gehäuse. Der Verdichter ist schallentkoppelt im Gerät angeordnet. Zur Vermeidung von Ölmangel ist ein hocheffizientes Ölausgleichssystem vorhanden. Die Verdichtersteuerung, der elektrische und thermische Motorschutz, die Ölsumpfheizung erfolgen durch die MIKROPROZESSOR-Systemsteuerung. Intelligentes Sanftanlauf-Verfahren des Verdichters über den DC-Inverter zur schnellen Erhöhung des Kühlmitteldurchflusses. KÄLTEKREISLAUF:Optimiert für das Kältemittel R410A. Kältekreislauf bestehend aus Ölabscheider, Filter und Service-/Füllanschlüssen. Vierwegeumschaltventil für Umschaltung Kühlen/Heizen und dynamische Abtauschaltung mittels Kreislaufumkehr.Interner Plattenwärmetauscher zur zusätzlichen Kühlung des Kältemittels. Das System kann das Kältemittel um 15°C unterkühlen, wodurch die Effizienz der Wärmeübertragung erhöht und gleichzeitig die Geräuschentwicklung des Kältemittelflusses reduziert wird.”Optimale Verdampferfüllung und Überhitzungsregelung im Heizbetrieb durch elektronisches Einspritzventil (EXV) gesteuert von der Mikroprozessor-Systemsteuerung. Durch das dynamische Gasdruck-Ausgleichsverfahren ist keine Druckausgleichsleitung erforderlich. Steuerung des automatischen Ölrückführungssystem durch den MIKROPROZESSOR. Low Noise BetriebAm Außengerät können über die Menüoptionen bis zu 15 verschiedenen Akustikstufen eingestellt werden, um die Schallemissionen zu verringern. Das Außengerät arbeitet in diesen unterschiedlichen Betriebsart mit verminderter Leistung. REGEL- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN:Regelungssensoren für Niederdruck, Hochdruck, Sauggastemperatur, Heißgastemperatur, Außentemperatur. Sicherheits-Pressostaten für Niederdruck, Hochdruck. Gerät ausgestattet mit Absperrventilen für Saug- und Flüssigkeitsleitung, Serviceanschlüssen mit Schraderventilen. Der Kältekreislauf, ist getrocknet, evakuiert und mit der erforderlichen Kältemittelgrundbefüllung versehen. MIKROPROZESSOR-SYSTEMSTEUERUNG: Mikrocontrollergestützte Steuerung und Regelung des Prozessverlaufes für die Betriebsarten Kühlen/Heizen. Verwaltung sämtlicher Sensoren, der Steuerungs- und Sicherheitsbauteile und elektrischen Antriebe. Verwaltung der Grundfunktionen - Modulationssteuerung: bedarfsgerechte Leistungsregelung - Auto Restart: automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall - Initialisierung: Automatische Adressierung der Innengeräte am Systembus.