Frische und saubere Luft - jederzeit einfach konfigurierbar
SAVE Wohnraumlüftungsgeräte sind mit verschiedenen Methoden der Wärme- und Kälterückgewinnung ausgestattet. So können Sie die Energieeffizienz Ihrer Geräte weiter steigern, egal wo sie installiert sind.
Unsere Wämerückgewinnungssysteme regulieren sich automatisch und verfügen über automatische Abtaufunktionen. Dadurch sorgen die SAVE Geräte unter jeder Bedingung für ein perfektes Wohlfühlklima.
Ganz gleich, ob Neubau oder Renovierung, Wohnraumlüftungsgeräte der SAVE Serie eignen sich perfekt für die Belüftung aller Innenräume bis zu 550 m².
SAVE Lüftungsgeräte sind Eurovent- und ErP-zertifiziert, einfach zu warten und zu pflegen. So können Sie sich entspannen - in dem Wissen, dass die Luft, die Sie einatmen durch ein sauberes System in Ihren Raum kommt.
Alle SAVE-Geräte sind mit der zentralen Regelung "SAVE Control" ausgestattet. Dazu gehören eine Vielzahl von benutzerfreundlichen Bedienmöglichkeiten. Damit können Sie die Geräte entweder vor Ort steuern oder auch bequem über die Systemair Cloud. Sie haben die Wahl.
Mit dem neuen SAVE PRO Portal Lüftungsgeräte nun noch effizienter überwachen und steuern. Es liefert detaillierte Informationen zu Betriebszuständen und ermöglicht eine schnelle Diagnose und Lösung von Problemen, oft ohne physischen Eingriff.
Die neue SAVE Baureihe vereint zwei Funktionen, die eine innovative Lüftungsanlage zur Erzeugung eines optimalen Raumklimas benötigt. Neben der Wärmerückgewinnung ermöglicht der neue Enthalpiewärmeübertrager die Rückgewinnung von Feuchtigkeit über eine Membran.
Der Enthalpiewärmeübertrager sorgt für eine konstante und ausgewogene Luftfeuchtigkeit, welche die Grundlage für ein angenehmes Raumklima ist und das Wohlbefinden der Bewohner steigert.
Durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit sinkt das Risiko von Schimmelbildung erheblich. Dies schützt die Bausubstanz langfristig und senkt Renovierungskosten.
Durch die Rückgewinnung von Wärme und Feuchtigkeit aus der Abluft können im Winter Heizkosten gespart und ein angenehmes Raumklima erzeugt werden, ohne dass die Luft zu trocken wird.
Bei schwülen Temperaturen wird Kälte aus der Abluft zurückgewonnen und Feuchtigkeit in der Zuluft vermieden. Dies senkt die benötigte Kühlleistung.
Im Gegensatz zum klassischen Plattenwärmeübertrager entsteht bei dem neuen Enthalpiewärmeübertrager kein Kondensat auf der Fortluftseite.
Da die Feuchtigkeit zurückgewonnen wird, ist die Installation einer Kondensatleitung nicht mehr notwendig. Die Installation wird dadurch erleichtert.
Alle SAVE Wohnraumlüftungsgeräte werden vorprogrammiert und werksgetestet geliefert, so dass sie sofort nach der Auslieferung installiert werden können.
Ab sofort sind alle Geräte der Baureihe SAVE mit dem innovativen Modul SAVE CONNECT 2.0 ausgestattet.
Es ermöglicht die Verbindung zwischen dem SAVE-Gerät und Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop. SAVE CONNECT 2.0 bietet die volle Funktionalität der Gerätesteuerung und Fernkonfiguration.
Die SAVE Geräte werden von energiesparenden, laufruhigen EC-Ventilatoren angetrieben. Sie bemerken die Lüftungsgeräte also nicht und können die frische, saubere Luft in Ihrem Zuhause in aller Ruhe geniessen.
SAVE Geräte gibt es in einer Vielzahl von Bau- und Leistungsgrössen. Bei uns finden Sie also auf jeden Fall das passende Gerät - ganz egal, ob für Technikraum, Zwischendecke oder Ihren Küchenschrank.
SAVE Lüftungsgeräte für Wohngebäude eignen sich sowohl für Neubauten als auch für ...
... Renovierungsprojekte aller Formen und Grössen.
Für die Wandmontage oder freistehende Installation. Die Geräte können
z. B. im Hauswirtschaftsraum installiert werden.
Geeignet für die Wand- und Bodenmontage. Diese Geräte können z. B. auf dem Dachboden montiert werden.
Geräte für die platzsparende Installation in der Zwischendecke.
Bei SAVE Lüftungsgeräten können Sie selbst entscheiden, wie Sie sie steuern möchten. Das standardmässig beiliegende Modul SAVE CONNECT 2.0 ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Bedienung über WLAN. Neben der Steuerung per App oder Web-Schnittstelle können Sie sich zusätzlich für ein oder mehrere Bedienpanel, in der Basis oder Experten-Variante, entscheiden.
Das Basis-Bedienfeld für die Funktionen Luftstrom-, Alarm- und Filterwechselanzeige.
Über das Touchscreen-Bedienfeld haben Sie vollständigen Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen, vom Luftstrom über die Temperatur bis hin zur Luftqualität und mehr.
Greifen Sie von Ihrem Smartphone per App oder Ihrem PC über einen Browser auf alle Funktionen und Einstellungen zu.
Kompaktfilter Standard Kit | |||
---|---|---|---|
Einheit | |||
Frequenz | 50; 60 | Hz | |
Nennspannung | 230 | V | |
Phasen | 1~ | ||
Empfohlene Sicherung | 13 A | ||
Schutzart | IP24 | ||
Drehzahlregelung | stufenlos | ||
Produktart | Wärmerückgewinnungssystem | ||
Temperaturbereich | -20 bis 40 | °C | |
Vor-/ Nacherhitzer | |||
Leistungsaufnahme,, Nachheizung | 1.67 | kW | |
Nennspannung | 230 | V | |
Zuluftventilator | |||
Leistungsaufnahme (P1), Zuluftventilator | 170 | W | |
Zuluftfilter | |||
Filterklasse Zuluft | ePM1 60% | ||
Abluftfilter | |||
Filterklasse Abluft | ePM10 50% | ||
Übertrager | |||
Wärmetauscher, Rotorantriebstyp | Variable Geschwindigkeit | ||
Wärmetauscher | Rotation | ||
Abluftventilator | |||
Leistungsaufnahme (P1), Abluftventilator | 170 | W | |
Sonstiges | |||
Ventilatorregelung | stufenlose Spannungssteuerung | ||
Installationsart | Waagerecht | ||
Zuluftseite | Links; Rechts | ||
Gehäusefarbe | |||
Gehäusefarbe | verzinkter Stahl | ||
Abmessungen und Gewichte | |||
Gewicht | 120 | kg | |
ERP | |||
Energieklasse, Grundgerät | A | ||
Energieklasse, lokale Anforderung | A+ |
Kompaktfilter Standard Kit | ||||
---|---|---|---|---|
Grundgerät | ||||
ErP Konformität | 2018 | |||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "durchschnittlich" | -39.2 | kWh/(m².a) | ||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "kalt" | -81.7 | kWh/(m².a) | ||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "warm" | -14.9 | kWh/(m².a) | ||
SEV-Klasse, Klimazone "durchschnittlich" | A | |||
Kategorie | RVU | |||
Typ | ZLA | |||
Art des eingebauten oder einzubauenden Antriebs | Integrierte Drehzahlsteuerung | |||
Art der Wärmerückgewinnung | Erneuerbar | |||
thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung | 83 | % | ||
Höchster Luftvolumenstrom (qv max) | 870 | m³/h | ||
elektrische Eingangsleistung bei höchstem Luftvolumenstrom (P max) | 340 | W | ||
Schallleistung (LWA) | 44 | dB(A) | ||
Bezugs-Luftvolumenstrom (qv ref) | 0.118 | m³/s | ||
Bezugsdruckdifferenz (Ps ref) | 50 | Pa | ||
spezifische Eingangsleistung (SEL) | 0.169 | W/(m³/h) | ||
Steuerung (STRG) | 0.85 | |||
Typologie (MISC) | 1.1 | |||
x-Wert (Motor und Antrieb) | 2 | |||
höchste äussere Leckluftrate (Gehäuse) | 3 | % | ||
höchste innere Leckluftrate (intern) | Nicht anwendbar | |||
Übertrag | 4 | % | ||
Produktart | RAHU/AAHE | |||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "durchschnittlich" | 208 | kWh/a | ||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "kalt" | 208 | kWh/a | ||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "warm" | 208 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "durchschnittlich" | 4'440 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "kalt" | 8'686 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "warm" | 2'008 | kWh/a | ||
Geräte mit bedarfsgerechter Regelung | ||||
ErP Konformität | 2018 | |||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "durchschnittlich" | -42.4 | kWh/(m².a) | ||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "kalt" | -85.9 | kWh/(m².a) | ||
spezifischer Energieverbrauch (SEV), Klimazone "warm" | -17.5 | kWh/(m².a) | ||
SEV-Klasse, Klimazone "durchschnittlich" | A+ | |||
Kategorie | RVU | |||
Typ | ZLA | |||
Art des eingebauten oder einzubauenden Antriebs | Integrierte Drehzahlsteuerung | |||
Art der Wärmerückgewinnung | Erneuerbar | |||
thermischer Übertragungsgrad der Wärmerückgewinnung | 83 | % | ||
Höchster Luftvolumenstrom (qv max) | 870 | m³/h | ||
elektrische Eingangsleistung bei höchstem Luftvolumenstrom (P max) | 340 | W | ||
Schallleistung (LWA) | 44 | dB(A) | ||
Bezugs-Luftvolumenstrom (qv ref) | 0.118 | m³/s | ||
Bezugsdruckdifferenz (Ps ref) | 50 | Pa | ||
spezifische Eingangsleistung (SEL) | 0.361 | W/(m³/h) | ||
Steuerung (STRG) | 0.65 | |||
Typologie (MISC) | 1.1 | |||
x-Wert (Motor und Antrieb) | 2 | |||
höchste äussere Leckluftrate (Gehäuse) | 3 | % | ||
höchste innere Leckluftrate (intern) | Nicht anwendbar | |||
Übertrag | 4 | % | ||
Produktart | RAHU/AAHE | |||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "durchschnittlich" | 122 | kWh/a | ||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "kalt" | 122 | kWh/a | ||
jährlicher Stromverbrauch (JSC), Klimazone "warm" | 122 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "durchschnittlich" | 4'548 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "kalt" | 8'898 | kWh/a | ||
jährliche Einsparung an Heizenergie (JEH), Klimazone "warm" | 2'057 | kWh/a |
Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung zur kontrollierten Be- und Entlüftung. Das SAVE-Gerät kann auf verschiedene Arten betrieben werden:SAVE LIGHT - Bedienfeld für grundlegende Funktionen wie Ändern der Lüfterstufe, allgemeine Alarm- und Filterwechselanzeige.SAVE TOUCH - Bedienfeld mit Touchscreen und uneingeschränktem Zugriff auf alle Funktionen und Einstellungen. Der Startbildschirm zeigt Informationen wie Lüfterstufe, Temperatur, Luftqualität und aktive Funktionen an. Sie können zwischen dem MANUELLEN und dem AUTO-Modus wählen oder bevorzugte Einstellungen aus den vorkonfigurierten Benutzermodi und vielem mehr auswählen.SAVE CONNECT 2.0 - Homesolutions von Systemair ist die mobile Applikation und ermöglicht so den Zugriff über Smartphone und Computer auf die SAVE-Einheit. Die mobile Anwendung spiegelt die Funktionalität des SAVE TOUCH-Bedienfelds wider und ermöglicht den Zugriff auf alle Steuerfunktionen. Das SAVE-Connect 2.0 liegt dem Gerät bei (ab 1.10.2023).Bei Bedarf kann eine weitere Bedienmöglichkeit separat bestellt werden.Für die Installation der separat Bedieneinheiten wird dem Gerät bereits ein 6 Meter langes Verbindungskabel beigelegt. Für Bodenaufstellung. Anschlussfertig mit Kabel und Schukostecker. Komplett mit zwei energiesparenden EC-Motoren, neuester Bauart und rückwärts gekrümmten Laufrad (Radical). Mit vier seitlichen Anschlüssen für Lüftungsrohr DN 250 ausgestattet. Anbindung externer Komponenten über die außenliegende Anschlussbox. Gehäuse aus doppelschaligen verzinktem Stahlblech, allseitig isoliert mit 30 mm Mineralwolle zur Wärme- und Schalldämmung. Vollflächige Revisionspaneele 50mm auf beiden Gehäuseseiten mit zusätzlicher hochflexibler geschlossenzelliger Isolierung aus Elastomerschaum. Wärmerückgewinnung mittels Rotationswärmeübertrager. Wärmebereitstellungsgrad 83% Automatische Wechsel vom Normalbetrieb mit Wärmerückgewinnung in den Sommerbetrieb ohne Wärmerückgewinnung. Automatische Rückgewinnung von Kälteleistung im Sommer. Im Lüftungsgerät ist ein elektrisches Nachheizregister 1,67kW integriert. Inklusive Überhitzungsschutz und Sicherheitstemperaturbegrenzer. Zwei Hochleistungslaufräder aus Kunststoff, rückwärts gekrümmt. Laufräder gewuchtet nach DIN ISO 21940-11, Auswuchtgüte G 6.3, in zwei Ebenen dynamisch gewuchtet. Energiesparenden, hocheffizienten EC-Außenläufermotor, schwingungsfrei aufgehängt. Kühlung durch Anordnung des Motors innerhalb des Luftstromes. Motorschutz durch integrierte Motorelektronik, zusätzliches Motorschutzschaltgerät wird hierzu nicht benötigt. Steckverbindungen an allen elektr. Bauteilen zur Vereinfachung von Wartungsarbeiten. 2 Kompaktfilter serienmäßig eingebaut:F7/ePM1 60% Zuluft und M5/ePM10 50% Abluft. Filterüberwachung mittels Filterstandzeit, einstellbar von 3-15 Monaten. Regelung SAVE CONTROL mit SAVE TOUCH:• Temperaturregelung (Sollwert 12-30°C)- Zulufttemperaturregelung (Standard)- Raumtemperaturregelung (Zubehör erforderlich)- Ablufttemperaturregelung• Ventilatorregelung- Manuell in % (Standard auswählbar)- Manuell in rpm (Standard auswählbar)- Volumenkonstant, CAV (Zubehör erforderlich)- Druckkonstant, VAV (Zubehör erforderlich)- externe Ventilatoransteuerung (1,6-10V)• Ventilatorstufen- 3 Stufen manuell wählbar (Niedrig, Normal und Hoch)- + 2 Stufen über die Anwenderfunktion aktivierbar (Minimum und Maximum)- + Aus (der manueller Ventilatorenstopp muss freigegeben sein)Ein effektiver und wirtschaftlicher Betrieb unter Berücksichtigung der optimalen Raumluftqualität wird über die bedarfsabhängige Regelung sichergestellt. Das Wochenprogramm, der ECO-Modus und ein kombinierter Temperatur- und Feuchtesensor in der Abluft sind bereits im Wohnungslüftungsgerät integriert.Die Anbindung externer Komponenten erfolgt über die außenliegende Anschlussbox.• ECO-Modus- 2 stufige optimierte Regelung der WRG und des Nachheizregisters• Bedarfsregelung- Integrierter Feuchtesensor in der Abluft zur Drehzahlregelung der Ventilatoren sowie zur Regelung der Feuchteübertragung des Rotationswärmeübertragers (zwei separate Sollwerte)- Freie Nachtkühlung- Anbindungsmöglichkeit digitaler oder analoger CO2- und Feuchtesensoren- Wochenprogramm mit Temperaturoffset- 5 + 2 Anwenderfunktion mit Nachlaufzeit und teilweisem Temperaturoffset (Abwesend, Party, Kaminofen, Urlaub, Stoßlüftung + Zentralstaubsauger und Dunstabzugshaube)- Außentemperaturabhängig Kompensation der Luftmenge Zusätzliche Funktionen• Inbetriebnahmeassistent• Digitaler Eingang Feueralarm- manueller Reset an der Bedieneinheit erforderlich, optimal für Rauchmelder• Anbindung an die GLT- MODbus RTU RS485• Ansteuerung externe Kanalheiz- oder Kühlregister über die integrierte Regelung• Filterüberwachung• Alarmspeicher (20 Alarme)• Die Service- und Konfigurationsebene ist passwortgeschützt• Digitaler Ausgang Sammelstörmeldung• Internetkommunikationsmodul IAM liegt dem Gerät bei (ab 1.10.2023)- Bedienung bequem per APP auf dem Smartphone- Fernwartung über Cloud- Internetanbindung über W-LAN erforderlich- Inbetriebnahme kann ohne Internetanbindung per W-Lan direkt mit Smartphone oder Tablet erfolgen Anbindung bauseitiger Differenzdrucküberwachung für den gemeinsamen Betrieb der Wohnungslüftungsanlage mit einem Kaminofen. Bei Abschaltung erhöht der Zuluftventilator die Luftmenge und der Abluftventilator reduziert die Luftmenge. Somit wirkt das Lüftungsgerät aktiv dem Unterdruck entgegen. Alternativ kann das Gerät auch komplett ausgeschaltet werden. Es ist elektronisch gesichert, dass immer nur beide Ventilatoren laufen bzw. beide Ventilatoren stehen. Abmessungen:Breite: 1480 mmHöhe: 710 mmTiefe: 748 mm